Dieses Feld muss ausgefüllt werden Dieses Feld enthält ungültige Zeichen Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein (mind. 6 Ziffern) Bitte geben Sie eine Hausnummer an Bitte geben Sie einen Straßennamen an Dieser Eintrag ist zu kurz Ungültiges Format Bitte akzeptieren Sie unsere AGB und die Datenschutzerklärung für die Bestellung Private Kunden aus Österreich bestellen bitte per E-Mail oder Telefon

4–3–2–1 Darmstadt

Eine Kunsttopografie

4-3-2-1-DarmstadtDcssqpuN88VfE.jpg
Mathildenhoehe_AnkabutazXVHhKB73VeTe.jpg
Ankabuta, Am Königsplatz (aus der Serie „Tagebuch I“), 2005, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Mathildenhoehe_BarthbB4OvSV20yk0q.jpg
Ferdinand Barth, Luisenplatz, 1959, © Institut Mathildenhöhe, Städtische Kunstsammlung Darmstadt, Foto: Gregor Schuster
Mathildenhoehe_BaumeisterVrNUrxl6bIful.jpg
Willi Baumeister, Sieg der blauen Mitte, 1950, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Mathildenhoehe_BeyerWrc1caYBfrn9V.jpg
Anna Beyer, Rosenpergola auf der Rosenhöhe Darmstadt, nach 1916, © Institut Mathildenhöhe, Städtische Kunstsammlung Darmstadt, Foto: Gregor Schuster
Mathildenhoehe_GunschmannqMkNQh6WNbHQz.jpg
Carl Gunschmann, Selbstbildnis mit Blumenstrauß, 1917, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Mathildenhoehe_Hoetger5xUgBktVkiH8M.jpg
Bernhard Hoetger, Loïe Fuller, 1900–02, © Institut Mathildenhöhe, Städtische Kunstsammlung Darmstadt, Foto: Gregor Schuster
Mathildenhoehe_LafontaineXCRo9iv1lebVl.jpg
Marie-Jo Lafontaine, Belle Jeunesse, 1998/99, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Mathildenhoehe_Pechstein_Farbkeil-entfernenxju5TSee8oAxL.jpg
Max Pechstein, Blaue Boa (Lotte Pechstein), 1917/18, Institut Mathildenhöhe, Städtische Kunstsammlung Darmstadt, Foto: © Wolfgang Fuhrmannek, Hessisches Landesmuseum Darmstadt, © VG Bild-Kunst, Bonn 2024
Der Katalog erscheint begleitend zur Sonderausstellung 4–3–2–1 Darmstadt im umfassend sanierten Ausstellungsgebäude auf der UNESCO Welterbestätte Mathildenhöhe Darmstadt. Herausragende Gemälde, Skulpturen, Grafiken, Fotografien und Videokunst aus der Städtischen Kunstsammlung Darmstadt beleuchten historische Ereignisse der Stadt und stellen außergewöhnliche Personen vor, die in der Stadt gelebt haben oder aktuell das Kunstleben gestalten. In der vielseitigen Ausstellung zur Kunsttopografie von Darmstadt wird ein Fokus auf einige noch nie ausgestellte Werke von Künstlerinnen gelegt. Der Katalog lädt ein zu einem Streifzug durch 200 Jahre der Kunststadt Darmstadt und ihrer unmittelbaren Region.

Karen Irmer – State of Change

wurde dem Warenkorb hinzugefügt