Dieses Feld muss ausgefüllt werden Dieses Feld enthält ungültige Zeichen Bitte geben Sie eine gültige Postleitzahl ein Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein Bitte geben Sie eine gültige Telefonnummer ein (mind. 6 Ziffern) Bitte geben Sie eine Hausnummer an Bitte geben Sie einen Straßennamen an Dieser Eintrag ist zu kurz Ungültiges Format Bitte akzeptieren Sie unsere AGB und die Datenschutzerklärung für die Bestellung Private Kunden aus Österreich bestellen bitte per E-Mail oder Telefon

Piet Niemann

Expo 2000 – 20 Years Later

Expo_Cover_Vorschau_web6z3Xj8wAhfaCx.jpg
6-7NEoHkTb777kbA.jpg
24-25Yg5GMstfg5C4N.jpg
30-31HPDORNoZVn3GQ.jpg
32-3303YaJKk5J5h6O.jpg
44-456zFsUcb86lVbL.jpg
54-55.jpg
60-61kx7OfdDV5Xuiz.jpg
76-77.jpg
92-93wBW9DdSPaHcQv.jpg
98-9932P3ybAj3fe0F.jpg
106-107.jpg
122-123Ib3JDDrPHhw7g.jpg
126-127TGIdHDyEwgtNI.jpg
Der Fotograf Piet Niemann (* 1991) hat zwanzig Jahre nach der Expo 2000 in Hannover eine umfassende fotografische Bestandsaufnahme des Expo-Geländes vorgenommen. Nachhaltigkeit und die erfolgreiche Entwicklung des Ausstellungsgeländes in eine „Stadt der Zukunft“ werden, ähnlich wie bei den Olympischen Spielen, häufig von der Politik versprochen. Doch entspricht das der Realität? Zwanzig Jahre später ist es interessant, festzustellen, was von diesen oft vollmundigen Versprechungen geblieben und eingelöst worden ist – oder auch nicht. Piet Niemann hat sich vorgenommen, von sämtlichen Arealen der Expos eine fotografische Bestandsaufnahme vorzunehmen, jeweils zwanzig Jahre nach den Weltausstellungen. Erklärtes Ziel ist eine fotografische Arbeit, die stetig wächst, einen reflektierenden Blick auf die Vergangenheit ermöglicht und idealerweise Überlegungen anstößt zum verantwortungsvollen Handeln in der Zukunft.

Karen Irmer – State of Change

wurde dem Warenkorb hinzugefügt